Die Scissor Sisters sind zurück: Queere Pop-Explosion zum 20-jährigen Jubiläum
Halt dich fest – die Scissor Sisters starten ihr großes Comeback! Die legendäre queere Popband, die in den 2000ern Clubs und Charts dominiert hat, kehrt im Frühjahr 2025 endlich zurück auf die Bühne. Und das nicht einfach so, sondern mit einer ganzen Europa-Tour zum 20-jährigen Jubiläum ihres ikonischen Debütalbums.
Also schnapp dir deine Plateauschuhe, wirbeln wir gemeinsam durch Glitzer, Drama und queere Musikgeschichte.
Ein Album, das queere Popkultur mitgeprägt hat
Erinnerst du dich noch an 2004? Die Scissor Sisters veröffentlichten ihr selbstbetiteltes Debütalbum – und plötzlich war die queere Popwelt nie wieder dieselbe. Songs wie „Take Your Mama“, „Laura“ oder der unvergessliche Pink-Floyd-Coverhit „Comfortably Numb“ katapultierten die Band nicht nur in die britischen Charts, sondern auch in die Herzen queerer Fans weltweit.
Was das Album so besonders gemacht hat? Es war bunt, ironisch, unverschämt que(e)r – und trotzdem unglaublich eingängig. Es brachte Glam-Disco, Rock und Electro in einen queeren Clubmix, der bis heute als Kult gilt.
Wer sind nochmal die Scissor Sisters?
Falls du noch zu jung bist oder unter einem heteronormativen Pop-Stein gelebt hast: Die Scissor Sisters sind eine queere Popgruppe aus New York, gegründet von Jake Shears, Babydaddy, Ana Matronic, Del Marquis und Paddy Boom. Ihr Look? Ein Mix aus 70s-Disco, Drag, Sleaze und Broadway – und ihr Sound? Ein sexy Soundtrack für schwüle Nächte und queere Revolution.
Nach vier Studioalben und über einem Jahrzehnt kreativer Schaffenspause melden sie sich jetzt zurück. Und die Fangemeinde ist hungrig.
Die große Tour: Hier kannst du sie live erleben
Die „Return to Fabulous“-Tour startet am 16. Mai 2025 in Nottingham und führt die Band durch ganz Europa – unter anderem nach Berlin, Amsterdam, Paris, Kopenhagen und am 28. Mai nach Dublin. Und als wäre das nicht schon Grund genug, sich hysterisch zu freuen, haben die Scissor Sisters auch noch einen queeren Pop-Star der Extraklasse als Support eingeladen: Alison Goldfrapp.
Ein Ticket für die Show ist also auch ein Ticket für queere Musikgeschichte und Future-Glitter in einem.
Warum das Comeback so wichtig ist
In einer Zeit, in der queere Kultur wieder verstärkt unter Druck gerät – politisch wie gesellschaftlich – ist das Comeback der Scissor Sisters mehr als nur Nostalgie. Es ist ein Statement: Wir sind immer noch da, wir tanzen immer noch, und wir lassen uns den Glitzer nicht nehmen.
Jake Shears sagte in einem Interview: „Es war nie einfach, aber wir haben nie aufgehört zu glauben, dass queere Musik einen Platz auf den großen Bühnen verdient.“
Und damit hat er verdammt recht.
Kommt da auch neue Musik?
Ja, absolut. Es wurde bereits bestätigt, dass zur Tour auch eine Deluxe-Edition des Debütalbums erscheinen wird – inklusive bisher unveröffentlichter Demos, Remixes und einem neuen Track mit dem Arbeitstitel „Disco Resurrection“. Wer weiß – vielleicht kommt sogar ein ganz neues Album. Jake Shears postete jedenfalls kryptische Songzeilen auf seinem Instagram-Account.
Fazit: Zeit, die Boas rauszuholen
Die Scissor Sisters feiern 20 Jahre queeren Pop – und wir feiern mit. Ob du damals auf dem CSD mit „I Don’t Feel Like Dancin’“ losgelegt hast oder sie gerade erst für dich entdeckst: Diese Band hat queere Musikgeschichte geschrieben. Und jetzt kommt Kapitel zwei.
#ScissorSisters #QueerPop #ReturnToFabulous #JakeShears #AlisonGoldfrapp #LGBTQMusik #Comeback2025 #QueerCulture #gaycrewMagazin