Hamburg mit seinen vielen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und fantatischen Ausgehmöglichkeiten ist wohl deutschlandweit einzigartig. Nicht umsonst sagen die Hamburger: “Willkommen in der schönsten Stadt der Welt!” – mithalten kann da in Deutschland wohl nur Berlin. So bietet Hamburg auch der queeren Community viele Lokalitäten von Bar bis hin zum Sexschuppen und dem Olivia Jones Imperium. Besonders lieb gewonnen, haben wir aber in den letzten Jahren das “Pulverfass”. Dort findet nun also der bereits seit mehreren Monaten angekündigte große Wechsel statt:
Nach mehr als 47 Jahren: Kiez-Legende macht Schluss: Heinz-Diego Leers verabschiedet sich mit 77 Jahren von seinem Pulverfass, dem wohl bekanntesten Travestie-Cabarets in Deutschland.
Er sah sich gesundheitlich nicht mehr in der Lage, sich um den Laden zu kümmern. Eine Lungenembolie brachte ihn 2014 ins Krankenhaus, zwei Monate lang lag er im Koma. Davon hat er sich nie mehr richtig erholt. Trotzdem saß er immer noch stets freundlich und gut gelaunt an seiner Theke im Eingangsbereich. Das Pulverfass war sein Leben und da wundert es wohl keinen, dass dieser Abschied besonders schmerzhaft für ihn ist. Wikipedia umschreibt die Geschichte des Pulverfasses, wie folgt:
Das Theater wurde im Jahre 1973 von Heinz-Diego Leers in Hamburg-St. Georg gegründet. Von der dort laufenden Straße namens Pulverteich leitet sich auch sein Name ab. Am 25. Oktober 2001 zog das Theater an die Reeperbahn in Hamburg-St. Pauli in ein ehemaliges Kino um. Heute ist das Pulverfass das größte Travestietheater Europas. Es bietet ein monatlich wechselndes Showprogramm mit täglich zwei Shows unter der Woche und drei Shows am Wochenende an. Gezeigt wird Travestie mit eigenem Programm: Imitatoren bekannter Stars, Comedy, Striptease und auch eine Men-Strip-Show. Das Publikum muss sich darauf gefasst machen, dass manche Künstler zum Schluss ihrer Darbietung ihr Geschlechtsteil entblößen, um zu beweisen, dass sie wirklich als Männer geboren wurden. Im Foyer befindet sich das dazugehörige Restaurant Teatro Lounge. Jedes Jahr findet ein Nachwuchswettbewerb statt.
Wir danken Heinz-Diego für unvergessliche Stunden, die wir im Pulverfass erleben durften und dürfen mit Stolz sagen, dass wir ein bisschen daran beteiligt waren, dass sich im Bereich der Teatro Lounge eine Art Schlager Stunde nach der Show etabliert hat.
Gespannt sind wir auf die beiden neuen Eigentümer:
Christian Schäfer (32) wird Art Director, gestaltet künftig die „Pulverfass“-Revuen. Sie sollen wilder werden – und politischer. Christian: „Ich will hier jeden Abend meinen eigenen kleinen CSD feiern!“ Maximilian Protsch (33) ist neuer Intendant. Der Wirtschaftspsychologe, zuletzt als Personalvermittler tätig, kaufte das Theater. Mitten in der Pandemie.
Das Pulverfass verabschiedet auf seiner Internetseite nicht nur seinen alten Besitzer und begrüßt die beiden neuen Chefs, sondern ruft gleichzeitig auch zu einer Crowdfounding Kampagne auf:
VON HERZEN EINEN GUTEN START und wir werden Euch auch in der Zukunft begleiten und treu bleiben.
Alle Infos dazu auf: https://pulverfasscabaret.de/